Musikabend
Am 2. November herrschte große Aufregung – ein Jahr war vorbei, und schon war es wieder Zeit, dass jeder den Eltern etwas auf seinem Musikinstrument vorspielte.
Dieses Jahr fing der Abend jedoch ganz anderes an. Frau Brammer hatte mit den großen Mädchen einen modernen Tanz eingeübt zu dem Lied Ameno von Era. Das war eine Riesenbegeisterung, nicht nur bei den Tänzern, sondern auch bei den Zuschauern! Einen ganz herzlichen Dank an Frau Brammer für ihre ganze Mühe.
Die erste und zweite Klasse waren als nächste dran und sangen einige Lieder fröhlich zur Klavierbegleitung mit. Danach flötete jede Klasse die Blockflötenunterricht hat, das heißt Klasse 2 bis 5, als Gruppe, etwas vor. Zwischendrin spielten die einzelnen Schüler ihre Stücke auf dem Klavier vor. Auch die Bläser, Gitarren- und Schifferklaviergruppen spielten jeweilig ein Lied vor. Als letzte Gruppe musizierten die Ncaga Musikanten. Wir freuen uns über jedes Kind, dass musizieren kann. Es macht allen sehr viel Freude, besonderes wenn man sieht, dass das fleißige Üben sich gelohnt hat. Wir sind sehr dankbar, dass fast der ganze Unterricht hier auf dem Schulhof geschehen kann. Das ist ein großes Vorrecht, denn dann brauchen die Kinder nicht überall hingefahren zu werden.
Weil es das 500 jährige Jubiläumsjahr der Reformation war, übten wir mit den Kindern eine Skizze ein: Martin Luther als Hoffnungsträger. Der ursprünglicher Text wurde von Joan Peery in Englisch geschrieben. Einen herzlichen Dank für die Übersetzung! Es war ein sehr lustiges Stück mit viel Humor. Wir hatten viel Spaß beim Einüben, und auch am Abend des Musikabends, als dieses nach der Pause mit großem Enthusiasmus vorgeführt wurde, brachte es den Zuschauern viel Freude. Die Kinder haben viel aus dem Zeitalter Luthers dadurch gelernt.
Wir danken nochmals allen Musiklehrern für alle Mühe und Geduld beim Musikunterricht!