– Erika Niebuhr
Ihr lieben Eltern, Großeltern und Freunde der Schule!
Wir befinden uns mitten in der Adventszeit – eine Zeit der Vorbereitung und Ruhe. Aber in den meisten Häusern herrscht keine Ruhe, sondern Hast und Eile. Geschenke müssen eingepackt und verteilt werden, das Haus muss für die Gäste vorbereitet werden, auf sozialem Gebiet sind wir beschäftiger als zu anderen Jahreszeiten. Lasst uns etwas Zeit nehmen, um die folgende Botschaft von Advent und Weihnachten zu betrachten – einfach, und doch treffend.
Die Botschaft von Advent und Weihnachten
www.elternbriefe.de
»Fürchte Dich nicht«
Wenn in der Bibel den Menschen ein Engel erscheint, geschieht etwas Sonderbares: Da kommt ein Bote Gottes, ein Bote der nicht zu übertreffenden Liebe und die Menschen haben Angst. Vermutlich weil sie sich vor dem Engel selbst klein, unheilig, unfertig, schäbig, fehlerhaft erleben. Dieser eigene Mangel wird ihnen in der Begegnung mit ihm, dem Heiligen, schmerzlich bewusst. Vielleicht geht es heute einigen ähnlich rund um Weihnachten, dem Fest der Liebe.
Der eigene Mangel
Wir spüren das »Ungerade« deutlicher und schmerzlicher als sonst. Als ob der Engel – auch heute – unsere Gedanken lesen könnte: FÜRCHTE DICH NICHT – diese Worte nehmen mich ernst in meinem Erschrecken und Zögern.
Fürchte Dich nicht, heißt die Einladung, ich meine Dich! Du brauchst Dich nicht zu fürchten, brauchst Dir nichts vorzumachen. Du musst das Unheile nicht heil reden. Du brauchst Dich nicht zu verkleiden und deine Füße müssen nicht gewaschen sein. So wie Du bist, will Dir das göttliche Kind begegnen.
Er nimmt unser ungerades Leben an
Wir feiern an Weihnachten, dass Gott in unsere unheile Welt kam, dass er unser ungerades Leben annimmt. Er hat sich klein gemacht wie ein Kind, damit wir keine Angst zu haben brauchen. Wir feiern, dass wir – so wie wir sind – nicht gottverlassen in unserer Welt leben, dass wir – so wie wir sind – auch im scheinbar Unbedeutenden an einer himmlischen Welt mitgestalten können. Wir feiern an Weihnachten nicht die heile Familie. Die Botschaft von Weihnachten ist: Fürchte Dich nicht! So wie Du bist, so wie Du lebst, so wie jetzt Eure Partnerschaft und Familie sind: Du kannst dazu stehen, weil auch Gott zu Dir steht. Du brauchst sie nicht zu beschönigen. Fürchte Dich nicht! Sogar der Messias ist in einem schäbigen Stall, in einer schwierigen Situation geboren worden.
Wir wünschen allen Lesern eine gesegnete Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr.
Todesanzeige von Petros Sikhonde
Wir wollten euch mitteilen, dass Petros Sikhonde, der 38 Jahre an der Schule arbeitete, am 1. November in einem Traktorunfall gestorben ist. Petros ist im April 2017 in den Ruhestand getreten und war Vielen in der Umgebung sowohl auch einigen Altschülern bekannt. Wir wünschen seiner Familie Trost und Gottes Beistand in dieser Zeit.
Auf Wiedersehen…
Am Ende des Schuljahres verabschieden wir uns von unseren Klasse 7 Schülern: Dylan Emslie, Harald Gevers, Ivan Klingenberg, Anna Meyer, Jürgen Prigge, Anita Thiele und Tyron von Fintel. Euch wünschen wir viel Erfolg und Gottes Segen auf euren Wegen in der Hochschule und weiterhin. Bleibt unserem lieben Gott befohlen!
In diesem Jahr verabschieden wir uns auch von Alex & Angie von Fintel und, bis wir sie im Jahr 2023 wieder willkommen heißen, Berndt & Ingrid Gevers. Für eure Mitarbeit und Unterstützung in den vergangenen Jahren danken wir von Herzen und wünschen euch auch weiterhin alles Gute.