Fortbildung 11 Schule Lüneburg Skool

Irmela Gevers

Vom 23. Juli bis zum 5. August durfte ich, dank eines Stipendiums vom Goethe Institut, nach Bremen reisen und dort an einer Fortbildung teilnehmen. Deutsch für Kinder: Forschen und Lernen. Die zwei Wochen online vorweg, waren eine gute Vorbereitung, damit man etwa wusste, was von einem erwartet wird.

Wir waren 24 Teilnehmer aus aller Welt, und hatten eine ganz besondere Zeit miteinander dort in Bremen. Die zwei Wochen wurden in Gruppen der Teilnehmer, wie folgt in der Form eines Wetterberichts, eines Briefes und Rezeptes zusammengefasst. Zum Abschluss sangen wir ein selbstgedichtetes Lied.

Wetterbericht

  • Am Montag war es etwas bewölkt, da wir uns noch nicht so gut kannten.
  • Am Dienstag gab es eine Aufheiterung, weil wir viel Energie vom Energiekreis und Bewegungsspielen bekommen haben.
  • Am Mittwoch schien die Sonne, weil die Gruppe endlich komplett war. (Zwei Teilnehmer waren krank und konnten erst etwas später anreisen.)
  • Am Donnerstag hat es den ganzen Tag draußen geregnet, aber Aleksandra und Games haben uns viel Sonne gebracht.
  • Am Freitag war es ein richtiger Sommertag und die Horrorgeschichte konnte keinen Sturm mitbringen.
  • Hoffentlisch scheint die Sonne zum Wochenende.

Rezept: Erfolgreiche Fortbildung

Zutaten:

24 internationale Teilnehmer

1 Bremerexpertin

1 Schauspieler

1 Vertreter vom Cornelsen Verlag

1 ausgezeichnete Leiterin

Zubereitung:

1. Alle Zutaten im Goethe Institut zusammen mischen

2. Aktivitäten, verschiedene Arbeits- und Soizialformen und neue Methoden dazugeben

3. Die Zubereitung mit Spaß, guter Laune und Interaktion würzen

4. Dann mit Erfolg und Kinderliebe dekorieren.

Notizen:

So wird eine erfolgreiche Fortbildungswoche gebacken und serviert.

PS: Lasst es euch schmecken!

Ein Brief

Liebe Mama

Wie geht es dir? Ich bin im Moment in Bremen. Bremen ist zwar klein, aber eine gastfreudliche Stadt. Das Essen schmeckt hier hervorragend. Ich habe schon ziemlich zugenommen. Besonders Fischgerichte, Curry Wurst und natürlich Schinken darf nicht fehlen.

Leider muss ich sagen, die Kurzenhosen und Sandalen waren umsonst, weil das Wetter Mist ist. Zum Glück hatte ich meinen Regenmantel mit.

Weißt du, ich bin nicht mit meinen Freunden gefahren, aber ich habe hier tolle, nette, lustige, hilfsbereite Leute aus der ganzen Welt kennengelernt. Wir haben verschiedene wertvolle Methoden kennengelernt. Besonders gefällt mir, dass wir viele Resourcen im Internet vorhanden haben, uns beim Unterrichten zu helfen.

Wir haben im Seminar alles praktisch geschafft. Ich bin vom Austausch mit den anderen Teilnehmern begeistert.

Ich bringe dir etwas mit.

Liebe Grüße

Hab dich lieb!

Ein Abschlusslied zur Melodie von Ade zur Guten Nacht

Aus aller Welt kamen wir her

Ägypten, Algerien, Brasilien übers Meer

Aus Frankreich, Lettland und aus der Türkei.

Aus Spanien, Angola und Südafrika

Madagaskar, nicht aus Kanada

Doch aus Argentinien

Aus Georgien, Korea, Bosnien

Vietnam, Bangladesh nicht aus Indien

Aus der Ukraine und Kroatien.

Gelernt, geschwatzt, gelacht haben wir

Getanzt, gespielt und gesungen hier.

Es war wunderschön mit euch.

Aleksandra, du warst ein Stern

Mit Mühe, sahst du, dass wir Vieles lern‘

Mit tollen Ideen.

Dem Goethe Institut danken wir

fürs tolle Stipendium und Vieles mehr

Jetzt Tschüss und Auf Wiederseh‘n!